Warum dieses Projekt?
Weil es großartige Lösungen gibt, um Schulen neu zu erfinden!
Im digitalen Zeitalter, das uns alle herausfordert, unsere Arbeitsweisen zu verändern, hängen Schulen hinterher. Traditionelle Unterrichtsformen finden keine Resonanz und Schüler*innen brechen die Schule ab.
Dabei gibt es jede Menge Lösungen! Und Wunderbareschulen möchte sie bekannt machen!
Unsere Website richtet sich an alle Personen im Bildungsbereich – Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern – und präsentiert konkrete und umsetzbare Beispiele für innovative Pädagogik aus der ganzen Welt. Sei es in Indien, Estland, Belgien, Portugal oder Deutschland… gute Ideen gibt es überall! Wunderbareschulen bringt sie endlich auf einer einzigen Plattform zusammen, und zwar in Form von Kurzfilmen, die jeweils eine Initiative vorstellen.
Die kostenlose, dreisprachige (Deutsch-Englisch-Französisch) und
partizipative Plattform wunderbareschulen.org gibt Akteur*innen des Bildungswesens das Wort, damit Dinge sich ändern können.
Die Initiativen
Jede Person kann auf wunderbareschulen.org eine Initiative veröffentlichen. Das Ziel: die Weitergabe von Best Practices und den Austausch darüber öffnen. Auf Deutsch, Englisch und Französisch können Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen über ihre Projekte sprechen, die Projekte anderer kommentieren oder sich einfach inspirieren lassen und neue pädagogische Ansätze entdecken.
Unser Motto: Gemeinsam Schulen neu verzaubern!
Die Videos
Auf wunderbareschulen.org gibt es zahlreiche Filme unter fünf Minuten. Erstmals zeigt eine professionelle und ständig wachsende Webserie Lehrkräfte,
Schulen und Schüler*innen, die sich für die Erneuerung von Schulen im 21.
Jahrhundert stark machen.
Ein Filmteam, das von wichtigen Vertreter*innen aus dem Bildungsbereich beraten wird, wählt regelmäßig Initiativen aus der Website aus und besucht sie, um sie zu filmen.
Hier können Sie allen unseren Aktionen folgen:
Wer sind wir?
Die interaktive Webplattform Wunderbareschulen wurde vom Produzenten und Dokumentarfilmemacher Martin Meissonnier gegründet und vereint internationale Expert*innen aus dem Bildungsbereich.
Finanzierungspartner
BETTENCOURT SCHUELLER STIFTUNG
ERASMUS + PROGRAMM
CANAL PLUS
PHILIPPE DESCARPENTRIES STIFTUNG
HERVE THERMIQUE
Publizistische Partner
UNESCO
OCDE FUTURE OF EDUCATION AND SKILLS 2030
ASHOKA FOUNDATION
CRI (ZENTRUM FÜR INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG)
MILAN PRESSE
Coproduzenten
PRODUCTIONS CAMPAGNE PREMIERE (Frankreich)
VEREIN LE BONHEUR A L’ECOLE (Frankreich)
LUX FUGIT FILM (Belgien)
OÜ VESILIND (Estland)
SOPHISTICATED FILMS GMBH (Deutschland)
BUNKER PALACE (Luxemburg)
Auf Kisskissbankbank haben uns unterstützt:
Amélie Adam - Solange Aincy - Olivier Amiel - Mike Angelina - Amina Annabi-Laurence - Jackie Bastide – Christèle Begg - François Belorgey – Yorrick Benoist - Pierre Berger – Ludi Boeken – Aurore Bonato – Cécile Boulay - Claire Bleton-Martin – Claire Blondel – Gilles Bovon – Sophie Bramly – Véronique Briant-Georgakarakos -Thomas Ceugnart - Daniel Chernet – Thomas Cocirta – Annie Cognier - Florence Curet -Virginie De La Grange - Jean-Charles De Castelbajac - Isis De Romefort – Julie Debord – Nicolas Degennes - Marie-Valérie Dietlin – Faraz Doan – Olivier Domerc - Laure Duhard – Véronique Dupard-Mandel – Jean-Baptiste Erreca - Famille Erguner – Sebastien Folin - Alexandre Gerard -Jean-Michel Gode – Ngoc Suong Gras – Jean-Edouard Grésy – Marie Guillemain - Virginie Guilminot - Valérie Hernandez - Barbara Hurel - Béatrice Imhaus - Dominique Jeanpierre – Annie Kahn - Jean-François Lacoux - Clemence Lacroix – Laurence Lafiteau - Dominique Laville - Ombline Le Lasseur - Beatrice Lagarde - Pascal Letellier - Fabienne Malka - Jean-Jacques Mandel – Ruth Marshall – Ana Matoso - Anne-Marie Meissonnier - Antoine Meissonnier - Céline Meissonnier – Just Meissonnier - Luc Meissonnier- Olympe Meissonnier – Solène Meissonnier- Romain Mondon - Sylvain Mustaki - Katell Paillard – Isabelle Pailleau - Alan Pazlar - Christophe Petit - Olivier Pulinckx - Sophie Quichart - Soraya Rebbouh - Michèle Reiser - Maëlle Rochut - Bernard Rohmer - Jennifer Rouxel - Michel Royer - Emmanuelle Schlesser - Thierry Secretan - Pascal Signolet – Jérôme Sordoillet - Béatrice Soulé - Marie Tanguy - Thomas Tomschak - Martine Ubersfeld - Florence Vichi - Claire Wakely -Jérôme Walrafen - Tracy Whipple